Working Student / Master Thesis - Sensor Availability (f/m/d)

Working Student / Master Thesis - Sensor Availability (f/m/d)

Job ID:  16488
Unternehmen:  CARIAD SE
Standort: 

Ingolstadt, DE, 85053

Tätigkeitsfeld:  Ausbildung & Studium
Karrierelevel:  Studierende
Arbeitsmodell:  Teilzeit möglich
Vertragsart:  Befristet
Mobiles Arbeiten:  Nach Vereinbarung
Datum:  28.07.2025

Working Student / Master Thesis - Sensor Availability (f/m/d)

Wir sind CARIAD, das Automotive-Software-Unternehmen der Volkswagen Group. Unsere Teams entwickeln Softwareplattformen und digitale Kundenfunktionen für legendäre Marken wie Audi, Volkswagen und Porsche – und unterstützen so die Volkswagen Group auf ihrem Weg zum führenden automobilen Technologiekonzern. CARIDIANS in Softwarezentren in Deutschland, den USA, China, Estland und Indien arbeiten daran, die Automobilität für alle neu zu gestalten. 

DEIN TEAM

Zur Unterstützung unseres Automotive Sensor Development Teams suchen wir derzeit eine:n Werkstudenten:in. In Deiner Rolle sammelst Du Erfahrung in der Sensorverfügbarkeit und Sensorreinigung und wirst Bestandteil des Teams sein, das an der Entwicklung von LiDAR und Kamera arbeitet. Der Hauptfokus Deiner Tätigkeiten wird auf der Sensorverfügbarkeit liegen, wobei Du hauptsächlich an LiDAR- und Kamera-Sensoren arbeiten wirst, um deren Erkennungsqualität zu messen und einen Eingriffspunkt während einer Leistungsverschlechterung zu definieren, bei dem eine automatisierte Reinigung notwendig ist. Während dieses Prozesses wirst Du die Möglichkeit haben, Blockadeerkennungsmechanismen verschiedener Sensoren, Leistungseinbußen bei der Erkennung und Sensorreinigung kennenzulernen und daran zu arbeiten. Ziel Deiner Arbeit ist die Implementierung eines neuronalen Netzwerks, das kontinuierlich den Blockadeausgang von Kamera und LiDAR analysiert und einen Reinigungsmechanismus auslöst, um die Erkennungsleistung der Sensoren zu verbessern.

DEINE AUFGABEN

  • Aufbau und Arbeit mit einem funktionsübergreifenden Prüfstand einschließlich Sensorverschmutzung, Datenverarbeitung und Reinigung
  • Definition und Messung von KPIs zur Bestimmung der Erkennungsqualität des Sensors
  • Konzeption und Auswertung von Tests zur Bestimmung der Leistungsverschlechterung verschiedener Sensoren
  • Implementierung einer auf einem neuronalen Netzwerk basierenden Logik zur Aktivierung der Reinigung für bestimmte Sensoren

DAS BRINGST DU MIT

  • Laufendes Studium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik, Software Engineering oder einem ähnlichen Studiengang
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit und Proaktivität
  • Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen (Python bevorzugt, C++ von Vorteil)
  • Vorkenntnisse im Umgang mit Kamera- und/oder LiDAR-Sensoren sind wünschenswert
  • Know-how im Bereich Machine Learning und/oder Data-Science-Anwendungen
  • Erste praktische Einblicke oder Projektarbeit im Umfeld von Automatisierungsprojekten
  • Fließende Englisch- und/oder Deutschkenntnisse

NICE TO KNOW

  • Remote-Arbeit innerhalb Deutschlands möglich
  • Dauer: 6 Monate (mit Option auf Verlängerung auf bis zu zwei Jahre)

  • 20 Stunden/Woche, bis zu 35 Stunden/Woche während der Semesterferien

Bei CARIAD schätzen wir Individualität und Vielfalt – denn wir sind überzeugt, dass uns unsere Unterschiede stärker machen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, Teams mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Erfahrungen aufzubauen. Unser Ziel ist ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wertgeschätzt fühlen und ihre Stärken einbringen können. Wenn du aufgrund einer Behinderung Unterstützung bei deiner Bewerbung brauchst, melde dich gerne bei uns unter careers@cariad.technology – wir helfen dir gerne weiter.

Wir sind CARIAD, das Automotive-Software-Unternehmen der Volkswagen Group. Unsere Teams entwickeln Softwareplattformen und digitale Kundenfunktionen für legendäre Marken wie Audi, Volkswagen und Porsche – und unterstützen so die Volkswagen Group auf ihrem Weg zum führenden automobilen Technologiekonzern. CARIDIANS in Softwarezentren in Deutschland, den USA, China, Estland und Indien arbeiten daran, die Automobilität für alle neu zu gestalten. 

DEIN TEAM

Zur Unterstützung unseres Automotive Sensor Development Teams suchen wir derzeit eine:n Werkstudenten:in. In Deiner Rolle sammelst Du Erfahrung in der Sensorverfügbarkeit und Sensorreinigung und wirst Bestandteil des Teams sein, das an der Entwicklung von LiDAR und Kamera arbeitet. Der Hauptfokus Deiner Tätigkeiten wird auf der Sensorverfügbarkeit liegen, wobei Du hauptsächlich an LiDAR- und Kamera-Sensoren arbeiten wirst, um deren Erkennungsqualität zu messen und einen Eingriffspunkt während einer Leistungsverschlechterung zu definieren, bei dem eine automatisierte Reinigung notwendig ist. Während dieses Prozesses wirst Du die Möglichkeit haben, Blockadeerkennungsmechanismen verschiedener Sensoren, Leistungseinbußen bei der Erkennung und Sensorreinigung kennenzulernen und daran zu arbeiten. Ziel Deiner Arbeit ist die Implementierung eines neuronalen Netzwerks, das kontinuierlich den Blockadeausgang von Kamera und LiDAR analysiert und einen Reinigungsmechanismus auslöst, um die Erkennungsleistung der Sensoren zu verbessern.

DEINE AUFGABEN

  • Aufbau und Arbeit mit einem funktionsübergreifenden Prüfstand einschließlich Sensorverschmutzung, Datenverarbeitung und Reinigung
  • Definition und Messung von KPIs zur Bestimmung der Erkennungsqualität des Sensors
  • Konzeption und Auswertung von Tests zur Bestimmung der Leistungsverschlechterung verschiedener Sensoren
  • Implementierung einer auf einem neuronalen Netzwerk basierenden Logik zur Aktivierung der Reinigung für bestimmte Sensoren

DAS BRINGST DU MIT

  • Laufendes Studium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik, Software Engineering oder einem ähnlichen Studiengang
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit und Proaktivität
  • Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen (Python bevorzugt, C++ von Vorteil)
  • Vorkenntnisse im Umgang mit Kamera- und/oder LiDAR-Sensoren sind wünschenswert
  • Know-how im Bereich Machine Learning und/oder Data-Science-Anwendungen
  • Erste praktische Einblicke oder Projektarbeit im Umfeld von Automatisierungsprojekten
  • Fließende Englisch- und/oder Deutschkenntnisse

NICE TO KNOW

  • Remote-Arbeit innerhalb Deutschlands möglich
  • Dauer: 6 Monate (mit Option auf Verlängerung auf bis zu zwei Jahre)

  • 20 Stunden/Woche, bis zu 35 Stunden/Woche während der Semesterferien

Bei CARIAD schätzen wir Individualität und Vielfalt – denn wir sind überzeugt, dass uns unsere Unterschiede stärker machen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, Teams mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Erfahrungen aufzubauen. Unser Ziel ist ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wertgeschätzt fühlen und ihre Stärken einbringen können. Wenn du aufgrund einer Behinderung Unterstützung bei deiner Bewerbung brauchst, melde dich gerne bei uns unter careers@cariad.technology – wir helfen dir gerne weiter.

Job ID:  16488
Unternehmen:  CARIAD SE
Standort: 

Ingolstadt, DE, 85053

Tätigkeitsfeld:  Ausbildung & Studium
Karrierelevel:  Studierende
Arbeitsmodell:  Teilzeit möglich
Vertragsart:  Befristet
Mobiles Arbeiten:  Nach Vereinbarung
Datum:  28.07.2025

Was CARIAD ausmacht

Wir sind überzeugt: Wie wir zusammenarbeiten, ist genauso wichtig wie die Technologien, die wir entwickeln. Wir handeln mit einer Can-Do-Mentalität und setzen auf Tempo statt Perfektion. Gegenseitiges Vertrauen und Eigenverantwortung prägen unsere Zusammenarbeit. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und schätzen vielfältige Perspektiven – denn nur so können wir gemeinsam lernen, wachsen und uns weiterentwickeln.

HR-Kontakt

Fragen oder Anregungen? Melde dich gerne ✉️