Praktikum HiL Konzept Bremsenentwicklung (w/m/d)

Praktikum HiL Konzept Bremsenentwicklung (w/m/d)

Job ID:  13013
Unternehmen:  Volkswagen AG
Standort: 

Wolfsburg, DE, 38436

Tätigkeitsfeld:  Forschung und Entwicklung
Karrierelevel:  Praktikanten
Arbeitsmodell:  Vollzeit
Vertragsart:  Befristet
Mobiles Arbeiten:  Nach Vereinbarung
Datum:  12.03.2025

Praktikum HiL Konzept Bremsenentwicklung (w/m/d)

 

 

Arbeitsumfeld

Sie werden Teil des Teams „Virtuelles Entwickeln, Bremse und Betätigung“ innerhalb der Bremsenentwicklung am Standort Wolfsburg. Unsere Abteilung ist verantwortlich für die virtuelle und experimentelle Entwicklung sowie die Prüfstandserprobung von Bremsenkomponenten. In einem interdisziplinären Team vereinen wir etablierte Methoden der klassischen Fahrzeugentwicklung mit innovativen, zukunftsweisenden Ansätzen. Ein zentrales Zukunftsthema ist das Verlagern kostenintensiver und zeitaufwendiger bremsenspezifischer Fahrversuche auf Prüfstände und Simulationen, um den Bedarf an Erprobungsträgern zu reduzieren, die in jedem Fahrzeugprojekt zu verschiedenen Meilensteinen und Ausbaustufen erforderlich sind. Im Rahmen dieses Vorhabens setzen wir auf einen HiL-Ansatz, bei dem die Radbremse als reale Hardware-Komponente in eine Gesamtfahrzeugsimulation am Prüfstand integriert wird. Für das Umsetzen und das praxisnahe Erproben dieses Konzepts suchen wir engagierte Talente, die Freude daran haben, innovative Methoden in die Anwendung zu bringen und deren Anwendbarkeit zu validieren. Ihr Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefgehende Einblicke in die moderne Bremsenentwicklung zu gewinnen, an hochmoderner Prüfstandstechnik und Simulation mitzuwirken und wertvolle Praxiserfahrungen in einem zukunftsorientierten Umfeld zu sammeln. Es wird angestrebt, das Praktikum mit der Anfertigung einer Abschlussarbeit zu verbinden.

Mögliche Aufgaben dieser Rolle

  • Recherchieren in Fachliteratur und Einarbeiten in Gesamtfahrzeugsimulation und HiL-Konzepte

  • Modellerweiterung in CarMaker durch Integration von Bremsenhydraulik-, ECU- und Reifenmodellen sowie deren Inbetriebnahme

  • Validieren und Analysieren des Gesamtmodells anhand definierter KPIs und Untersuchen der Einflussgrößen verschiedener Submodelle

  • Versuche planen und durchführen in der Simulation und am Prüfstand mittels HiL-Ansatz

  • Auswerten und Optimieren durch das Vergleichen der Versuchsergebnisse mit realen Fahrversuchen und Ableiten von Verbesserungen

Anforderungen an die Qualifikation

  • Studierende der Fachrichtung eines ingenieurwissenschaftlichen Fachs oder einer vergleichbaren Studienrichtung

  • Mehr als 89 Credits im Bachelorstudium oder ein aktives Masterstudium

  • Gute bis sehr gute Studienleistungen

  • Kenntnisse im Bereich Fahrdynamik und Bremssystem sind von Vorteil

  • Grundkenntnisse in Programmierung/Simulation und Datenverarbeitung, idealerweise in CarMaker oder Simulink, sind von Vorteil

  • Deutsch Sprachniveau C1

Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen

  • Lebenslauf

  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

  • Aktueller Notenspiegel

  • Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule

  • Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger

Keywords

Datenerhebung


Kontakt für diese Ausschreibung: Brigitte Adam-Huth

Job ID:  13013
Unternehmen:  Volkswagen AG
Standort: 

Wolfsburg, DE, 38436

Tätigkeitsfeld:  Forschung und Entwicklung
Karrierelevel:  Praktikanten
Arbeitsmodell:  Vollzeit
Vertragsart:  Befristet
Mobiles Arbeiten:  Nach Vereinbarung
Datum:  12.03.2025

Darum Volkswagen

Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?

Zur Karrierewebseite

Fragen?

Alles Wichtige zur Bewerbung
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Mail: einstieg@volkswagen.de ✉️
Hotline: +49 5361 9 36363

Die Kosten für Anrufe richten sich nach dem jeweiligen Tarif Ihres Anbieters. Bei Anrufen aus dem Ausland können Roaming-Gebühren anfallen.

Technische Probleme?

Technischer Recruiting Support ✉️