Praktikum Entwicklung nachhaltiger Aluminiumlegierungen (w/m/d)
Praktikum Entwicklung nachhaltiger Aluminiumlegierungen (w/m/d)
Wolfsburg, DE, 38436
Praktikum Entwicklung nachhaltiger Aluminiumlegierungen (w/m/d)
Arbeitsumfeld
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aluminium und Aluminiumlegierungen, die aus der Primärerzeugung kommen, weisen einen hohen CO₂-Footprint auf. Der CO₂-Ausstoß wird zukünftig zertifiziert und muss im Weiteren auch finanziert werden.Ein Lösungsansatz für die Reduzierung der CO₂-Äquivalente ist der Einsatz von CO₂-reduziertem Material. Dieser Einsatz wird aktuell an die bestehenden Legierungsspezifikationen begrenzt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen zunächst ausgewählte Legierungen hinsichtlich ihrer Potenziale, möglicher Einsatzgebiete und Verarbeitungsverfahren mit Bezug auf eine CO2-Reduzierung analysiert werden. Des Weiteren sollen Legierungsuntersuchungen an Probekörpern durchgeführt werden. Ziel ist die Abschätzung von CO₂-Potenzialen der untersuchten Legierungen unter Berücksichtigung der resultierenden werkstofflichen Eigenschaften. Die entsprechenden Untersuchungen erfolgen in der Werkstofftechnik der Entwicklung der Marke Volkswagen PKW.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
-
Recherchieren in Literatur zu Aluminiumlegierungen und deren Eigenschaften (mechanische Kennwerte, Nachhaltigkeit, Gießbarkeit) sowie verschiedener Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren
-
Erstellen von Übersichten zu CO₂-Potenzialen und Ermitteln potenzieller kritischer Legierungselemente
-
Erstellen fotografischer Bilddokumentationen sowie Anwenden geeigneter metallographischer Probenpräparation
-
Durchführen und Auswerten metallographischer Gefüge mittels licht- und elektronenmikroskopischer Verfahren
-
Herstellen und Auswerten geeigneter Probekörper
Anforderungen an die Qualifikation
-
Studierende der Fachrichtungen Naturstoff, Werkstoff, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Studienrichtungen
-
Gute bis sehr gute Studienleistungen
-
Interesse an Werkstoffprüfungen
-
Kenntnisse der Statistik, insbesondere zum Thema Einflussgrößenrechnung
-
Sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
-
Lebenslauf
-
Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
-
Aktueller Notenspiegel
-
Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
-
Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Keywords
Energieeffizienz
Kontakt für diese Ausschreibung: Brigitte Adam-Huth
Wolfsburg, DE, 38436