Masterabschlussarbeit Hochfrequenz-Entwicklungszentrum (w/m/d)

Masterabschlussarbeit Hochfrequenz-Entwicklungszentrum (w/m/d)

Job ID:  11959
Unternehmen:  Volkswagen AG
Standort: 

Wolfsburg, DE, 38436

Tätigkeitsfeld:  Forschung und Entwicklung
Karrierelevel:  Praktikanten
Arbeitsmodell:  Vollzeit
Vertragsart:  Befristet
Mobiles Arbeiten:  Nach Vereinbarung
Datum:  29.01.2025

Masterabschlussarbeit Hochfrequenz-Entwicklungszentrum (w/m/d)

 

 

Arbeitumfeld

Das Hochfrequenzentwicklungszentrum verantwortet das Sicherstellen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Komponenten und vom Gesamtfahrzeug sowie das Bewerten der fahrzeugintegrierten Funksysteme und Antennen. Durch die steigende Anzahl und Komplexität der in Fahrzeugen integrierten Funksysteme wird das Sicherstellen der korrekten Funktion der Systeme nach dem Integrieren zu einer immer wichtigeren Aufgabe. Hierbei müssen Interferenzen zwischen den drahtlosen Diensten verhindert und Leistungsmerkmale der Funksysteme und Antennen ermittelt werden. Ebenso gilt es, Methoden für schnelle, wiederholbare und zuverlässige Messungen zu entwickeln, für die es bisher keine Teststandards gibt.  In diesem spannenden Umfeld suchen wir Verstärkung für das Entwickeln neuer, innovativer Messmethoden. Herausfordernd an den benötigten Over-the-air-(OTA-)Messmethoden besteht darin, dass das Vermessen von fahrzeugintegrierten Funksystemen nur im Nahfeld möglich ist, da Fahrzeuge groß gegenüber der Wellenlänge sind. Das Thema der Masterarbeit ist das Untersuchen von Over-the-air-Messmethoden für Fahrzeug-Funksysteme.

Mögliche Aufgaben dieser Rolle

  • Entwickeln und Optimieren von Over-the-air-(OTA-)Messmethoden für Fahrzeug-Funksysteme arbeiten.

  • Untersuchen verschiedener Messverfahren

  • Verbessern der Genauigkeit und Effizienz von OTA-Tests

  • Durchführen von Experimenten und Analysieren von Messdaten

  • Erstellen von Berichten

Anforderungen an die Qualifikation

  • Studium im Bereich Elektrotechnik, bevorzugt mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik oder Hochfrequenztechnik

  • Grundkenntnisse in Messtechnik und Signalverarbeitung

  • Programmierkenntnisse in MATLAB und Python

  • Interesse an Fahrzeugtechnologien und Funksystemen

  • Problemlösungskompetenz, sowie eine strukturierte Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen

  • Lebenslauf

  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

  • Aktueller Notenspiegel

  • Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule

  • Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger

Keywords

Hochfrequenztechnik, Antennen, Funksysteme, Nachrichtentechnik, Messtechnik, Signalverarbeitung, Python


Kontakt für diese Ausschreibung: Brigitte Adam-Huth

Job ID:  11959
Unternehmen:  Volkswagen AG
Standort: 

Wolfsburg, DE, 38436

Tätigkeitsfeld:  Forschung und Entwicklung
Karrierelevel:  Praktikanten
Arbeitsmodell:  Vollzeit
Vertragsart:  Befristet
Mobiles Arbeiten:  Nach Vereinbarung
Datum:  29.01.2025

Darum Volkswagen

Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?

Zur Karrierewebseite

Fragen?

Alles Wichtige zur Bewerbung
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Mail: einstieg@volkswagen.de ✉️
Hotline: +49 5361 9 36363

Die Kosten für Anrufe richten sich nach dem jeweiligen Tarif Ihres Anbieters. Bei Anrufen aus dem Ausland können Roaming-Gebühren anfallen.

Technische Probleme?

Technischer Recruiting Support ✉️