Doktorandin / Doktorand (w/m/d) zum Thema "Unfallforschung / Kompatibilitätsverbesserung im Unfall"
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) zum Thema "Unfallforschung / Kompatibilitätsverbesserung im Unfall"
Wolfsburg, DE, 38436
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) zum Thema "Unfallforschung / Kompatibilitätsverbesserung im Unfall"
Die Zukunft der Mobilität verändert sich. Was tragen wir dazu bei? Volkswagen produziert Fahrzeuge in 14 Ländern und liefert sie an Kunden in mehr als 150 Märkten weltweit. Elektromobilität, Smart Mobility und digitale Transformation sind unsere Kernthemen für die Zukunft. Volkswagen ist für viele Millionen Menschen der Inbegriff der Mobilität – und das nicht nur heute, sondern auch morgen. Werden Sie Teil davon und helfen Sie dabei, mit Ihrer Neugier und Ideen, neue Lösungen zu entwickeln. Es erwartet Sie ein diverses Team, dass Sie fördert und mit dem Sie gemeinsam wachsen und Ihr Potential entfalten können.
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Fabian Wenzel unter jobs@volkswagen.de
Kurzbeschreibung der Rolle
Wir retten Menschenleben! Das ist unsere Mission und gleichzeitig treibende Motivation in der Konzernunfallforschung. Formuliert in der Vision Zero haben wir uns zum Ziel gesetzt, durch unsere Arbeiten einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Anzahl der Schwerverletzten und Getöteten deutlich gesenkt wird.
Wir sind ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ingenieur*innen, Gutachter*innen, Mathematiker*innen, Naturwissenschaftler*innen und Mediziner*innen, welches sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Fahrzeugsicherheit stellt und Lösungen erarbeitet. Diese Lösungen verbreiten wir sowohl im Konzern als auch in der wissenschaftlichen Community und stellen damit sicher, dass unsere Erkenntnisse dem Menschen im Straßenverkehr zugutekommen.
Im Rahmen dieser Doktorandenstelle können Sie ebenfalls Teil unseres Teams werden, wichtige Erkenntnisse erlangen und somit auch einen Beitrag dazu leisten, dass weniger Menschen im Straßenverkehr schwer verletzt werden oder gar versterben.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
Die heutige Mobilität ist im stetigen Wandel. So zeigen eigene Untersuchungen, dass durch Crashtests abgedeckte Lastfälle hauptsächlich den Eigenschutz von Fahrzeuginsassen fokussieren. Dadurch sind neue Fahrzeuge sicherer als ältere, jedoch spielt die Kompatibilität zwischen den Unfallbeteiligten auch eine wichtige Rolle. Diese auch als Partnerschutz bezeichnete Eigenschaft wird aktuell leider nur nachrangig betrachtet. Besonders die immer schwerer werdende Fahrzeugflotte (BEVs, SUVs, ...) bei gleichzeitiger Einführung von Mikromobilität sorgen dafür, dass die Ziele der Vision Zero ohne weiteres Ergreifen von Maßnahmen immer schwerer zu erreichen sein wird. Eine zentrale Frage ist daher, wie das Sicherheitsniveau der Fahrzeuge gemessen werden kann um Selbstschutz und Partnerschutz vergleichen und in Einklang bringen zu können.
Das endgültige Promotionsthema wird mit dem Professor (m/w/d) gemeinsam definiert. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Betreuungszusage sowie eine bestätigte Themenabgrenzung seitens des Professors (m/w/d) einer promotionsberechtigten Universität oder Forschungseinrichtung.
Anforderungen an die Qualifikation
- Gut bis sehr gut abgeschlossenes Studium mit Promotionsberechtigung aus den Bereichen Maschinenbau/Fahrzeugtechnik o.ä.
- fundierte Kenntnisse mathematisch-statistischer Methoden
- Erfahrung in der Unfallforschungswelt wünschenswert, aber kein Muss
- Sehr gute Sprachkenntnisse (mindestens C2) in English erforderlich, Muttersprachler erwünscht
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch wünschenswert
Darüber hinaus erwarten wir:
- Gute Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
- Hohe Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Ihre Benefits im 3-jährigen Doktorandenprogramm
- Attraktive Vergütung & 30 Urlaubstage
- 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit
- Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten und überfachlicher Qualifizierung
- Teilnahme am Doktorandenkolleg zum wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern der Lehre und anderen Doktoranden des Volkswagen Konzerns
- Anschließende Übernahmemöglichkeit
Bei Volkswagen legen wir Wert auf eine integrative und vielfältige Kultur. Wir bieten ein vertrauenswürdiges Umfeld, weil wir unsere Konzerngrundsätze leben.
Verantwortung – Aufrichtigkeit – Mut – Vielfalt – Stolz – Zusammenhalt – Zuverlässigkeit
Wolfsburg, DE, 38436