Doktorandin / Doktorand (w/m/d) zum Thema "Oberflächenbeschichtung von Stählen"
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) zum Thema "Oberflächenbeschichtung von Stählen"
Wolfsburg, DE, 38436
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) zum Thema "Oberflächenbeschichtung von Stählen"
Die Zukunft der Mobilität verändert sich. Was tragen wir dazu bei? Volkswagen produziert Fahrzeuge in 14 Ländern und liefert sie an Kunden in mehr als 150 Märkten weltweit. Elektromobilität, Smart Mobility und digitale Transformation sind unsere Kernthemen für die Zukunft. Volkswagen ist für viele Millionen Menschen der Inbegriff der Mobilität – und das nicht nur heute, sondern auch morgen. Werden Sie Teil davon und helfen Sie dabei, mit Ihrer Neugier und Ideen, neue Lösungen zu entwickeln. Es erwartet Sie ein diverses Team, dass Sie fördert und mit dem Sie gemeinsam wachsen und Ihr Potential entfalten können.
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Fabian Wenzel unter jobs@volkswagen.de
Kurzbeschreibung der Rolle
Sie sind kreativ, innovativ und experimentierfreudig? Sie sind interessiert an metallischer Werkstoffkunde sowie moderner Fertigungstechnik? Sie möchten Ihren Beitrag zu einer ressourcenschonenden und ökologischen Mobilität von morgen leisten? Dann sind Sie in unserem multidisziplinären Team in der Volkswagen Group Innovation genau richtig. Wir forschen für eine nachhaltige Zukunft aller Marken des Volkswagen Konzerns und beleuchten dabei von der Materialentwicklung bis hin zum Recycling die gesamte Prozesskette.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
Zur Unterstützung unserer innovativen Werkstoffprojekte suchen wir Sie und bieten Ihnen abwechslungsreiche Einblicke in unsere Forschungsaktivitäten. Der Schwerpunkt Ihrer Promotion liegt in der Erforschung neuer Oberflächenbeschichtungen für
Hochleistungsstähle der Fahrzeugkarosserie und Bewertung dieser für den Einsatz im Automobil. Hier werden Sie sowohl eigenständig als auch in unserem interdisziplinären Team tätig sein. Ihre Dissertation hat folgende Schwerpunkte:
- Identifikation von geeigneten Schichtzusammensetzungen mittels ausgewählter Analysemethoden,
- Herstellung von Probenmaterial bei internen und externen Partnern,
- Bewertung der Diffusion von Legierungselementen während des Austenitisierens von Beschichtung und Stahlsubstrat,
- Mikrostrukturelle Charakterisierung der Schichten,
- Ermittlung von mechanischen und funktionalen Kennwerten und Bewertung des Einsatzpotenzials der erarbeiteten Oberflächenbeschichtung für den automobilen Einsatz.
Das endgültige Promotionsthema wird mit dem Professor gemeinsam definiert. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Betreuungszusage sowie eine bestätigte Themenabgrenzung seitens einer promotionsberechtigten Universität oder Forschungseinrichtung. Hierbei unterstützen wir Sie gern. Die Laufzeit beträgt 3 Jahre.
Anforderungen an die Qualifikation
- Gut bis sehr gut abgeschlossenes Studium mit Promotionsberechtigung der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen
- Sie sind leidenschaftlich am Thema Werkstoffe interessiert
- Sie haben ausgeprägtes Interesse sowie Erfahrungen an praktischer Laborarbeit
- Sie haben Spaß an der Erforschung von zukünftigen Werkstoffinnovationen für eine nachhaltige Mobilität
- Sie haben eine hohe Einsatzbereitschaft und Freude am eigenverantwortlichen sowie gemeinschaftlichen Arbeiten
Ihre Benefits im 3-jährigen Doktorandenprogramm
- Attraktive Vergütung & 30 Urlaubstage
- 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit
- Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten und überfachlicher Qualifizierung
- Teilnahme am Doktorandenkolleg zum wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern der Lehre und anderen Doktoranden des Volkswagen Konzerns
- Anschließende Übernahmemöglichkeit
Bei Volkswagen legen wir Wert auf eine integrative und vielfältige Kultur. Wir bieten ein vertrauenswürdiges Umfeld, weil wir unsere Konzerngrundsätze leben.
Verantwortung – Aufrichtigkeit – Mut – Vielfalt – Stolz – Zusammenhalt – Zuverlässigkeit
Wolfsburg, DE, 38436